Kostenloser Versand ab 69€
Kauf auf Rechnung
Kostenloser Schullisten-Service
Tel. 02567 / 6603701
Filter schließen
 
von bis
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Heftstreifen aus Kunststoff lang 45 x 310mm 25 Stück gelb 25 Heftstreifen lang 31cm aus Plastik Q-CONNECT
Inhalt 25 Stück (0,15 € * / 1 Stück)
ab 3,75 € *
10 Heftstreifen Aktendulli aus Kunststoff farbig sortiert
10 Heftstreifen Aktendulli aus Kunststoff...
2,20 € *
2 von 2

Heftstreifen

Was sind Heftstreifen?

Heftstreifen sind kleine Streifen aus Pappe oder Kunststoff, die man benutzt, um Papiere zusammenzuhalten. Man nennt sie auch oft Heftzungen oder Abheftstreifen. Wenn man zum Beispiel viele Blätter hat, die man zusammenhalten möchte, kann man einen Heftstreifen benutzen. Man legt den Streifen um die Blätter herum und steckt ihn dann in eine Mappe oder einen Ordner. So bleiben die Blätter zusammen und man kann sie später leicht wiederfinden. Heftstreifen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen. Man kann sie auch beschriften, zum Beispiel mit dem Datum oder dem Namen des Themas, zu dem die Blätter gehören. Wenn man in der Schule Hausaufgaben aufbekommt oder ein wichtiges Dokument aufbewahren muss, kann man Heftstreifen benutzen. Sie sind sehr nützlich und man kann sie immer wieder verwenden.

Wie werden Heftstreifen noch genannt?

Manchmal nennt man Heftstreifen auch "Aktendulli", "Einsteckstreifen" oder "Heftzungen". Heftstreifen werden auch häufiger als Trennstreifen bezeichnet. Das kommt daher, dass man sie nutzen kann, um unterschiedliche Kapitel oder Themen in einem Heft oder Buch voneinander zu trennen. So behält man immer den Überblick und findet wichtige Informationen schnell wieder.

Was sind Heftstreifen? Heftstreifen sind kleine Streifen aus Pappe oder Kunststoff, die man benutzt, um Papiere zusammenzuhalten. Man nennt sie auch oft Heftzungen oder Abheftstreifen. Wenn... mehr erfahren »
Fenster schließen
Heftstreifen

Was sind Heftstreifen?

Heftstreifen sind kleine Streifen aus Pappe oder Kunststoff, die man benutzt, um Papiere zusammenzuhalten. Man nennt sie auch oft Heftzungen oder Abheftstreifen. Wenn man zum Beispiel viele Blätter hat, die man zusammenhalten möchte, kann man einen Heftstreifen benutzen. Man legt den Streifen um die Blätter herum und steckt ihn dann in eine Mappe oder einen Ordner. So bleiben die Blätter zusammen und man kann sie später leicht wiederfinden. Heftstreifen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen. Man kann sie auch beschriften, zum Beispiel mit dem Datum oder dem Namen des Themas, zu dem die Blätter gehören. Wenn man in der Schule Hausaufgaben aufbekommt oder ein wichtiges Dokument aufbewahren muss, kann man Heftstreifen benutzen. Sie sind sehr nützlich und man kann sie immer wieder verwenden.

Wie werden Heftstreifen noch genannt?

Manchmal nennt man Heftstreifen auch "Aktendulli", "Einsteckstreifen" oder "Heftzungen". Heftstreifen werden auch häufiger als Trennstreifen bezeichnet. Das kommt daher, dass man sie nutzen kann, um unterschiedliche Kapitel oder Themen in einem Heft oder Buch voneinander zu trennen. So behält man immer den Überblick und findet wichtige Informationen schnell wieder.