Kostenloser Versand ab € 69,- Bestellwert
Kauf auf Rechnung
Kostenloser Schullisten-Service
Tel. 02561 866 7 559

Die passenden Geschenke zum Schulanfang

Die Ferien haben gerade erst begonnen und auf Paper-Markt geht es schon wieder um den Schulanfang? Ja, denn jetzt ist die richtige Zeit, für die Schule vorzusorgen. Im folgenden einige Tipps zu Utensilien, die dringend benötigt werden. Unten finden Sie eine Auswahl an Produkten, die zu den Themen passen. In unserem Shop sind aber auch viele weitere verfügbar! 

main_banner586abcb033c23

 

Der Standard: der richtige Stift

Er verbringt so einige Stunden in der Hand des Schülers und sollte deshalb besonders sorgfältig ausgewählt sein: der Stift. In der Grundschule sind Schreiblernstifte sinnvoll. Schüler der Sekundarstufe sollten innerhalb der ersten Jahre auf klassische Füllfederhalter zurückgreifen, bei Bedarf mit Schönschreibfeder, solange die nötige Erfahrung noch fehlt. Später werden dann Tintenroller verwendet, während gerade in der Oberstufe der Kugelschreiber immer mehr Verbreitung findet, auch wenn er von den Lehrern eher ungern gesehen wird.

Der Alleskönner: der Bleistift

Bleistifte gibt es in vielen verschiedenen Härtegraden, für die Schule werden jedoch fast ausschließlich die Härtegrade H, HB und F benötigt. Hierzu hat Paper-Markt bereits einen eigenen Artikel verfasst. Für Schulanfänger empfiehlt sich hier ein dicker Bleistift, da diese gerade beim Schreibenlernen ihre Vorteile haben. Sie sind besser zu halten und lassen sich im Gegensatz zu Füllern radieren.

Die Kreativen: der Buntstift & der Fineliner

Auch sie dürfen nicht fehlen, die Buntstifte. Sie werden über alle Klassen hinweg benötigt, wenn auch in unterschiedlicher Anzahl. Bei Paper-Markt finden Sie viele Varianten, egal ob 8, 12 oder 24 Stück. Auch Fineliner sollten nicht fehlen, hier reichen meist die Grundfarben.

Der Lange: der Pinsel

Auch Pinsel gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, hier sollten Sie mit der Bestellung warten, bis der/die Kunstlehrer/in Ihrem Kind eine Liste mit den benötigten Größen mitgegeben hat.

Der Farbige: der Wassermalkasten

Zur Abwechslung im Schulalttag führen sicherlich die Wassermalstunden im Kunstunterricht. Paper-Markt bietet auch hier passende Modelle an.

Die Geraden: das Lineal & das Geodreick

Zum Messen und Zeichen werden Lineale in der Schule benötigt, Sie sollten jedoch die 15cm-Variante bevorzugen, da diese in die meisten Etuis passt. Dies gilt ebenso für Geodreicke. Beides gibt es in zwei Materialien, entweder fest oder flexibel, dafür jedoch bruchsicher. Grundsätzlich ist die feste Variante zu empfehlen, da dort das Messen genauer möglich ist und die gezeichneten Linien auch nach einer langen Lebensdauer des Lineals bzw. Geodreicks gerade bleiben. Die flexiblen Derivate sind viel mehr eine Ablenkung der Hand als Mittel zum Zweck.

Der Hilfreiche: der Anspitzer

Ist der Bleistift mal wieder stumpf, so kommt der Anspitzer zum Einsatz. Hier sollte auf einen Abfallbehälter geachtet werden, damit Ihr Kind am Platz anspitzen kann und nicht zum Abfalleimer laufen muss. Auch zwei verschiedene Größen sind sinnvoll, sodass der Anspitzer von Bunt- und Bleistiften genutzt werden kann.

Die Rettung: Radierer, Tintenkiller und Korrekturroller

Wo gelernt wird, dort passieren Fehler. Und damit diese nicht so auffallen, sollten Radierer, Tintenkiller und auch Korrekturroller in keinem Etui fehlen. Radierer gibt es in zwei Varianten: für Bleistifte und für Buntstifte, wobei beides parallel vorhanden sein sollte.

Der Auffällige: der Textmarker

Besonders hilfreich sind Textmarker, um die wichtigsten Passagen eines Textes zu markieren. Sie gibt es in sehr vielen Farben, wobei eine Grundauswahl, etwa 4 Stück, auf jeden Fall ihren Platz im Etui finden sollte.

Die Scharfe: die Schere

Scheren werden gerade in der Grundschule benötigt, wo noch viel gebastelt wird. Mit der Zeit verliert sie ihren wichtigen Platz, doch hilfreich ist sie bis zum Abschluss. Scheren gibt es in allen möglichen Farben, aber auch auf den Größe und die Art des Griffes ist zu achten.

Der Anhängliche: der Kleber

Er wird oft vergessen, je nach Stufe mehr oder weniger oft genutzt, doch wird er benötigt und ist nicht vorhanden, ist der Aufschrei groß. In der Schule werden ab der Sekundarstufe fast ausschließlich Klebestifte benötigt.

Die Rettung: der Taschenrechner

Für viele die lang ersehnte Rettung in Mathe, doch später die bittere Enttäuschung, da auch die Matheaufgaben dem Taschenrechner angepasst sind. Je nach Bundesland, Stufe und Schulform sind die Anforderungen unterschiedlich, deshalb lässt sich hier keine pauschale Antwort treffen. Suchen Sie einfach nach dem passenden Modell oben in unserer Suche.

Der Kraftvolle: Der Locher

Selten in Schulranzen zu finden sind Locher, doch gibt es sie als sogenannte Taschenlocher in leichter, kompakter Form und sind so gutes Gadget für den alltäglichen Schulbesuch.

Die Verpackung: Ordner & Hefter

Gelocht, und nun? Ab damit in einen Ordner oder Hefter, je nach Stufe und Lehrer unterscheiden sich die Erwartungen. Achten Sie unbedingt auch auf den Einsatzzweck, denn eine Projektmappe sollte deutlich hochwertiger wirken als ein simpler Schnellhefter zum Abheften von Arbeitsblättern es muss. Denken Sie auch an Kunstmappen, um die Kunstprojekte, meist DIN A3 schützen zu können.

Die Grundlage: die Hefte

Hefte gibt es in unzähligen Varianten, sie unterscheiden sich in Format, dem Papier, der Linierung und nicht zuletzt der Optik, auch wenn sie eher Verbrauchsgegenstände darstellen. Die vielen Kilometer Schriftliches wollen schließlich auch gesichert werden. Eine Grundausstattung an karierten und linierten Heften im DIN A4-Format kann nicht schaden, auch ein paar Klausurhefte mit breiterem Rand sind je nach Stufe Pflicht.

Der Allrounder: der Collegeblock

Alles, was nicht in die Hefte gehört, wird auf ihm geschrieben. Der Collegeblock ist eins der meistgenutzten Utensilien des Schulranzens. Es gibt auch ihn kariert und liniert, ist der Nutzen zu Beginn des Schuljahres noch nicht klar, so kann auch ein kombinierter Collgeblock Abhilfe schaffen.

Die Laster: der Schulranzen

Schulranzen – der tägliche Begleiter Ihres Schulkindes. Für Ihr Kind steht die Optik im Vordergrund, Sie hingegen sollten auf den Komfort achten, denn die Schulsachen belasten den Rücken bereits genug. Wichtig ist hier das Gewicht des Ranzens, dass er zudem verstellbare Schultergurte und eine ergonomisch geformte, gepolsterte Rückseite aufweist. Auch Reflektoren sind sinnvoll. Mit der Zeit wird jedoch auch der Ranzen ausgemustert werden, schließlich sind Variationen von Taschen eher in Mode. Etuis sollten zudem genug Platz für all die Utensilien haben.

Und nicht zuletzt: das richtige Geschenk zur Vorfreude auf die Ferien!

Beispielsweise unser Sparschwein mit passendem Aufdruck... 

Weitere Geschenkideen für den Schulanfang oder zur Einschulung finden Sie hier: Einschulungsgeschenke

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.