Der allseits beliebte Aufkleber ist nicht mehr nur in Schulheften oder in Sammelalben zu finden, sondern wird im wirtschaftlichen Bereich immer öfter verwendet. Der typische goldene Sternen-Aufkleber hat sich zu einer Vielzahl an Formen, Farben und Größen weiterentwickelt. Besonders beliebt um beispielsweise Events oder das eigene Unternehmen zu promoten sind runde Aufkleber mit dem jeweiligen Firmenlogo und kurzen, aber prägnanten Details. Keinesfalls fehlen darf die Homepage und wenn es sich um ein konkretes Produkt handelt, kann auch überlegt werden, dass man einen QR Code erstellt und abbildet. Diese können auf Folder, Pakete oder auch Gebrauchsgegenstände geklebt werden. Bei Kundengesprächen können diese als kleines Werbegeschenk mitgegeben werden und bei Messen in den Geschenktüten enthalten sein. Die Vielseitigkeit und Reichweite von Aufklebern zeigt sich meist erst dann, wenn sie im Alltag und der Umgebung an Stellen wiederentdeckt werden, an denen man sie am wenigsten vermutet hätte.
Vorrangig dienen Aufkleber zu Werbezwecken, haben aber ebenfalls Ordnungs- und Sicherheitsfunktionen inne. Bei einer laufenden Produktion von Massenprodukten können Aufkleber zur Registrierung durch passende Strichcodes bzw. Identifikationsnummern dienen. Eine weitere Funktion ist die Versiegelung von Paketen, wobei dies vorrangig der Sicherheit bzw. Autoritätsüberprüfung dient. In Lagerhallen oder im Büro übernehmen Aufkleber eine Ordnungsfunktion, indem man damit Regale, Schubladen und Unterlagen beschriften bzw. bekleben kann. In öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken sind Aufkleber an Buchrücken sowohl für die Bibliothekarin als auch für Schüler und Studenten eine Hilfestellung zur Literaturrecherche. Aufkleber werden auch als Etiketten verwendet, wie zum Beispiel auf Flaschen oder Konservendosen. Die beschrifteten Etiketten geben, aufgrund des schwer identifizierbaren Inhalts durch die Verpackung, Aufschluss darüber, um welches Produkt es sich handelt. Grundbestandteile wie die Zusammensetzung, Angaben zum Hersteller sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum geben dem Kunden Orientierung und Sicherheit.
Zur perfekten Gestaltung eines Aufklebers gehört vorrangig das Firmenlogo. Dies dient als Wiedererkennung und vermittelt dem Kunden ebenfalls Unternehmenswerte. Gewisse Schriftzüge und Farben sind mit bestimmten Werten und Emotionen verbunden. Daher sollte man bereits vorab festlegen, welches Kundensegment man ansprechen will. In weiterer Folge ist zu analysieren welche Bedürfnisse die Zielgruppe besonders prägen und demnach auch das Unternehmenslogo und das gesamte Corporate Design darauf abstimmen. Einmal als Kult-Marke etabliert, erfahren auch die Werbemittel der Firma, somit auch die Aufkleber, große Beliebtheit. Diese werden oft gesammelt, getauscht und wie ein Schatz gehütet. Der Wiedererkennungswert und der damit bleibende Eindruck in den Köpfen der Kunden, aufgrund eines einfachen Aufklebers, sind daher nicht zu unterschätzen. Somit maximiert man kostengünstig die Reichweite der eigenen Werbemittel und kreiert im Idealfall ein beliebtes Sammelobjekt.